Frontrow statt Backstage...
Herzlich Willkommen zu meinem ganz persönlichen Blog rund um das Thema Schönheit und Ästhetische Chirurgie. Seit Jahren bin ich mittendrin in allem was sich mit Schönheit befasst und meine Faszination, Neugierde und Inspiration rund um dieses Thema haben letztendlich meine Passion zum Beruf werden lassen. In den 80er Jahren habe ich während meines Studiums als Model gearbeitet und war fasziniert von den Möglichkeiten der Wandlung zu einer Schönheit vor der Kamera. Ich konnte selbst die Erfahrung machen, wie eng Ausstrahlung und Aussehen mit Selbstbewusstsein verbunden sind. Nun betreibe ich bereits seit 17 Jahren Kliniken für Ästhetische Chirurgie und erfreue mich daran,dass man heute die Freiheit und die Möglichkeiten besitzt zu ändern, was einem an sich selbst missfällt. Mit einem gesunden Augenmaß für Notwendiges oder eben Übertriebenes ist die Ästhetische Chirurgie in den Händen eines verantwortungsvollen Ästhetischen Chirurgen ein Segen. Hier in diesem Blog möchte ich meine Erfahrung mit Ihnen teilen und Ihnen Fragen beantworten, die Sie sonst gerne mit einer Freundin besprechen würden. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen viel Spaß beim Lesen meines Blogs in dem ich Sie einen Blick hinter die Kulissen werfen lasse.
Ihre
Elke Schwiegel
Who let the Docs out ?
Wenn Sie sich für eine Ästhetische Operation interessieren, beginnt die Suche nach dem richtigen Arzt meist im Internet. Das Problem ist, dass der beste Arzt vielleicht nicht die beste Website hat und andersherum niemand schreiben würde, dass er gar nicht so gut ist, aber finanziell natürlich trotzdem klarkommen muss. Wenn Sie einen Arzt gegoogelt haben und seine Homepage ansprechend finden, dann finden Sie wahrscheinlich auch irgendwo den Punkt : "Woran erkennen Sie einen guten Plastischen Chirurgen ? Die 10 wichtigsten Fragen als pdf. zum Ausdrucken." Klar ist doch, dass der Arzt auf seiner Seite keine 10 wichtigen Fragen stellt, bei denen er selbst schlecht abschneidet, wenn Sie sie im stellen.
Ich mache das hier einmal andersherum: "Woran erkennen Sie einen nicht so guten Plastischen Chirurgen ?" Lesen Sie das interessante Ergebnis im nächsten Beitrag !
Der Guide der No-Gos bei der Arztwahl:
Der TV Star : Er ist "bekannt" aus dem TV. Natürlich ist er deshalb auch nicht ganz billig. Er weiß genau was Sie wollen : Ihn. Auf dem Schreibtisch steht ein Foto seiner operierten Frau nebst Kind fotografiert im Luxusurlaub. Die Uhr ist etwas zu groß und zu golden. Hier steht sehr wahrscheinlich das finanzielle Interesse im Vordergrund.
Der Schöne : Er ist "Schönheitschirurg" geworden, weil ihm der Nimbus gefällt. Er sieht sehr gut aus und das macht die Sache noch schlimmer. Bewunderung ist sein Lebenselixier. Die Akquise von Patientinnen findet oft in den Szenelokalen statt. Die Visitenkarte ist immer griffbereit. Hier ist ein noch junger und höchstwahrscheinlich unerfahrener Arzt unterwegs.
Der Duzer: Er möchte den Eindruck erwecken, als wäre er Ihr bester Freund und das Vertrauen ist gleich bei 100 Prozent. Vielleicht stellt er sich bereits mit Vornamen vor. Alles ist easy und er wird mit Leichtigkeit jeden Schönheitswunsch erfüllen. Später erhalten Sie dann WhatsApp von ihm. Stopp! Hier geht es um Medizin und nicht um einen Autokauf.
Der Schwafler: Er ist leicht ergraut und ein wahrer Gott in Weiß. Ihre Fragen beantwortet er so, dass Sie meinen ein medizinisches Lexikon vor sich zu haben und so gut wie nichts verstehen. Er weiß besser als Sie, was für Sie gut ist.Trotzdem wird er Sie womöglich bereits nach der Beratung um eine positive Bewertung bitten. Hier wird höchstwahrscheinlich eingefahren nach Schema F operiert und nicht nach Individualität.
Klingt lustig ? Ist es auch ! Leider aber auch wahr.
Die Megatrends
Offiziell gibt es in der Schönheitschirurgie folgendes Ranking bei uns Frauen:
1.Faltenunterspritzung
2.Brustvergrößerung
3.Fettabsaugung
Das kann jeder nachvollziehen und sagt doch Folgendes über uns Frauen aus : Wir wollen jung, weiblich und schlank aussehen. Ja ! Das unterschreibe ich auch.
Dann wollen wir der ganzen Sache doch mal auf den Grund gehen und in den nächsten Blogbeiträgen ein bisschen hinter die Kulissen schauen. Was ist machbar und was bringt wirklich etwas ? In meinen späteren Blogbeiträgen werde ich Experten zu Wort kommen lassen, die fundiert etwas über die medizinischen Aspekte sagen können. Ich hingegen bin keine Ärztin und werde hier ausschließlich meine Erfahrung teilen. Zum Einen als Frau und zum anderen mit meiner 17 jährigen Erfahrung als Inhaberin von Kliniken. Eine lange Zeit mit vielen Geschichten, die ich Ihnen gerne erzähle.
Here we go !
Natur vs. Bügeleisen ?
Number one.
Wenn wir lachen, feiern, sonnen, runzeln, grübeln, rauchen, nicht abschminken, zu wenig trinken, falsch ernähren, zu wenig schlafen, dann wird man das irgendwann an der Haut sehen. Also ist mein Tipp alles zu lassen, außer das Lachen. Glückliche und fröhliche Menschen sind immer schön.
Aber hier geht es ja um die unschönen Falten. Bevorzugt tauchen diese auf der Stirn, oberhalb der Nase, seitlich an den Augen, oberhalb der Lippe und am seitlichen Mundwinkel auf. Unterschiedliche Ausganssituation = unterschiedliche Lösung. Sind die Falten noch nicht zu tief oder zu fein und knitterig, dann hilft hier absolut der Klassiker bestehend aus Hyaluronsäure und Botox. Hyaluron füllt Falten auf und Botox unterbindet zu ausgeprägte Mimik, die Falten bilden.
Gut gemacht, sieht das natürlich und edel aus. Diese Anwendungen sind aber auf gar keinen Fall etwas für Schnäppchenjäger, denn insbesondere die Lippenunterspritzung wird im Moment geradezu verramscht. Man bekommt oftmals zu den Billigpreisen noch ein "Extra" in Form von Knötchen in der Lippe gleich dazu. Gerne baut sich das Produkt auch schnell wieder ab, was damit begründet wird, dass Hyaluronsäure mehrmals unterspritzt werden muss. Das ist natürlich Unsinn, aber man hat dann schon zweimal bezahlt und immer noch das Billigprodukt in den Lippen. Dann doch lieber gleich richtig machen und ein gutes Produkt bei einem guten Arzt unterspritzen lassen.
Durch eine bestimmte Technik lassen sich sogar Brauen und Mundwinkel anheben. Auch die Kontur an der Kinn Kiefer Linie kann wieder definiert werden. Das sind wirklich kleine Wunderwaffen! Genau die richtige Dosis und Maß halten sind das Geheimnis. Meine Hyaluronsäureunterspritzung hält bereits seit zwei Jahren. Das liegt an der Art und Qualität und das muss sein. An dieser Behandlung zu sparen macht keinen Sinn, weil man im Zweifel genau das sieht.
Daumen hoch für diese Art der Faltenbehandlung!
Mit dem Apfel fing alles an...
Number two
Wohin schaut ein Mann zuerst ? In die Augen, ist ja klar. Das sollte uns aber vollkommen egal sein, denn wer eine Schönheitsoperation plant um anderen zu gefallen, der sollte sich selbst viel mehr zu schätzen lernen. Es geht ausschließlich um einen selbst ! Um Wohlbefinden, Selbstbewusstsein und Lebensfreude.
Gerade die Brust ist der Inbegriff unserer Weiblichkeit und damit ein Thema, welches fast jede Frau interessiert. Die Brustvergrößerung mit Silikonkissen ist eine wunderbare Möglichkeit, sich den Wunsch nach einer schönen straffen Brust zu erfüllen. Jede Frau die sich bislang bei uns operieren lassen hat, hatte bereits bei den Kontrollen eine andere Austrahlung. Die Körperhaltung ist gerader und die Kleidung figurbetonter. Die Brustvergrößerung ist wirklich ein Selbstbewusstseins Booster. Und keine Sorge, man vergisst irgendwann selbst, dass man Implantate hat und sehen oder fühlen kann man es auch kaum. Im Übrigen kennt die Brustvergrößerung nach oben kein Alter. Vor kurzem war eine 80 jährige Dame bei uns und erzählte, dass sie schon immer unter ihrer kleinen Brust gelitten hat, ihr Mann habe ihr aber eine Brustvergrößerung verboten. Nun sei er verstorben...Wir konnten ihr tatsächlich ihren Lebenstraum erfüllen, da es trotz des hohen Alters keine gesundheitlichen Einwände gab.
Der Sommer kommt immer drei Kilo zu früh
Number three
Ich mag keine Waagen und ich wiege mich nie. Warum soll ich mir morgens schon den Tag verderben ? Das Gewicht ist wie das Alter : eine fiktive Zahl. Mein Indikator für die Beantwortung der Frage, ob ich etwas zugenommen habe ist mein Hosenbund. Und das Alter ist lediglich ein Gefühl.
Aber trotz allem gibt es hier und da Stellen, die uns stören. Bei uns Frauen liegen diese gemeinen Stellen meistens am Bauch, an den Hüften oder an den Oberschenkeln. Bis wir diesen Pölsterchen mit einer Diät und viel Sport zu Leibe gerückt sind, sind auch unsere schönen Rundungen weg. Genau hier kommt die Fettabsaugung ins Spiel. ( Ein hässliches Wort übrigens. ) Diese Fettabsaugung oder im Fachjargon auch Liposuktion genannt, ist nicht zum Abnehmen gedacht und ersetzt keinen Sport. Mit dieser Methode lassen sich genau die oben genannten unliebsamen Stellen modellieren und fast jede andere Stelle am Körper ebenfalls. Abstrakt finde ich persönlich allerdings das Sixpacksaugen, was sich hin und wieder die Herren wünschen, die eben keinen Sixpack haben aber so tun wollen als ob. Das Fett kommt an den abgesaugten Stellen nicht wieder, aber wenn man übermäßig isst, dann nimmt man eben ingesamt wieder zu. Im Fall des simulierten Sixpack eine lustige Vorstellung. Überraschend ist vielleicht, dass Männer ungewöhnlichere Wünsche haben als Frauen, was die Optimierung Ihres Äußeren angeht. Darüber schreibe ich Ihnen in einem späteren Blogbeitrag
Die Liposuktion ist ansonsten eine tolle Möglichkeit die Silhouette zu verbessern und bekommt von mir ein Daumen hoch.
My desire
Ist alles was in der Ästhetischen Chirurgie machbar ist auch sinnvoll ?
Diese Frage wollte ich mir von einem Experten beantworten lassen und habe sie Prof.Dr.med.Vincenzo Penna aus Freiburg gestellt. Hier lesen Sie seine Antwort :
Es gibt in der Ästhetischen Chirurgie Grenzen bei der Erfüllung
Eine gute plastisch-chirurgische Beratung muss im Wesentlichen zwei Dinge klären: Was wünscht sich die Patientin und was ist realistischerweise machbar oder erreichbar? Manchmal kommen PatientInnen zur Neuberatung, deren Wünsche und Erwartungen nicht erfüllbar und erreichbar sind. Einfach weil die körperlichen Grenzen es nicht zulassen oder aber das Ergebnis nicht natürlich bzw. ästhetisch wäre. Ich erinnere mich spontan an eine junge, zierliche Frau, die sich vor Kurzem für eine Brustvergrößerung interessierte. Auf instagram hatte sie sich im Vorfeld informiert und sich für ein Volumen von 450ml entschieden. Ein natürliches Aussehen war der Patientin aber auch sehr wichtig. Und hier sieht man schon das Problem. Eine kleine Brust mit einem solchen Volumen zu vergrößern, resultiert zwangsläufig in einem unnatürlichen Aussehen und geht klar einher mit mehr Komplikationen und Risiken. Es ist als Arzt also zum einen wichtig, zu verstehen, was sich die PatientInnen wünschen, es aber auch die ärztliche Aufgabe unrealistische Erwartungshaltungen oder Vorstellungen aufzuzeigen und nötigenfalls eine Behandlung abzulehnen. Die Patientin hat sich letztlich für ein moderateres Volumen entschieden und ist jetzt mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
Baustelle Mann
Frauen altern, Männer werden interessanter... Diese Aussage stammt ganz sicher von einem Mann.
Fakt ist, dass nur ungefähr 10% aller Patienten in der Ästhetischen Chirurgie männlich sind und die Wünsche sich hauptsächlich auf Augenlidkorrekturen, Nasenkorrekturen und Fettabsaugungen beziehen. Wir führen sehr gerne Schönheitsoperationen bei Männern durch und wir erzielen grundsätzlich sehr natürliche Ergebnisse.
Dieser Artikel widmet sich den Skurrilitäten und nicht dem gängigen Klinikalltag.
Es gibt eine Region, dessen Nachfrage ganz besonders hoch ist und das ist die Penisvergrößerung. Das führen wir tatsächlich auch durch, aber die Vorstellungen driften meist ab.
Neulich war ein männlicher Patient bei uns, der sich mehr "Ausdauer" wünschte. Was um Himmels Willen sollen wir dazu beitragen ?
Bei einem anderen Fall kam die Mutter mit ihrem erwachsenen Sohn und erzählte, dass der Penis des Sohnemanns recht klein sei. Deshalb habe er keine Freundin. Nachdem der schweigende Sohn dem Arzt verschämt sein bestes Stück gezeigt hatte, stellte sich absolutes Normalmaß heraus. Eigentlich hätte der Arzt auf den Rezeptblock " Zieh endlich bei Mutti aus" schreiben müssen.
Die zweite große Baustelle beim Mann sind seine (fehlenden) Haare. Eine gut gemachte Haartransplantation ist heute nicht mehr zu erkennen und sieht sehr natürlich aus. Wenn wir aber fehlendes Brusthaar einsetzen sollen, stammt das Haar nicht vom Kopf... Und bitte Jungs, passt auf wenn ihr die Haare färbt und die Brauen gleich mit. Das macht nicht jünger !
Erwähnenswert ist auch der junge Mann, der eine Narbe im Gesicht haben wollte um vorzutäuschen einer Burschenschaft anzugehören.
Zuletzt seien noch Wadenimplantate erwähnt, die sich logischerweise anschließend an einer Stelle befinden, die in Bewegung ist und die Implantate nicht da bleiben wo sie hingehören. Das Sixppacksaugen erwähnte ich bereits in einem Blogbeitrag weiter oben, aber wenn dann mit Selbstbräuner zwischen den unechten Muskeln ein Schatteneffekt gemalt wird, ist das wirklich lustig.
Ich stelle mir folgende Situation vor: Eine Frau lernt einen Mann im Halbdunkel einer Kneipe kennen und findet ihn im Dämmerlicht attraktiv. Als sie am nächsten Morgen neben ihrer "jungen" Liebe aufwacht, erkennt sie, dass sie in der vergangenen Nacht liebevoll Scharmhaare auf seiner Brust gekrault hat, sein Sixpack nicht aus Muskeln besteht und die Wadenimplantate verrutscht sind. Bitte nicht !
Bin ich schön ?
Die Frage was Schönheit bedeutet, beschäftigte schon Platon und ist damit nichts Neues. Wir alle können sagen, was wir als schön empfinden. Ob in der Musik, Kunst, Literatur oder Natur. Wir können beschreiben, welche Emotionen wir bei einem Sonnenuntergang oder einem Musikstück haben. Schönheit kann rühren und berühren, beeindrucken, mitreißen oder innehalten lassen.
Aber was passiert, wenn wir uns selbst betrachten? Wir sind kein Kunstwerk, das jemand erschaffen hat, sondern einfach mit diesem Körper geboren worden in dem wir unser Leben verbringen. Das Beste wäre es doch diesen Körper zu akzeptieren, aber leider ist die Realität oft anders. Das gesellschaftlich geprägte Idealbild von Attraktivität lauert hinter jeder Ecke und ist in unseren Köpfen noch tiefer verankert, seitdem es die täglichen Vergleichsmöglichkeiten in den Sozialen Medien gibt. Eigentlich weiß jeder längst, dass Bilder bearbeitet werden und selbst erfolgreiche Influencerin hunderte Bilder für einen Post machen müssen, um ein einziges gutes "by the way" - wirkendes Foto zu bekommen, um es anschließend weiter zu optimieren. Die Darstellung von "Schönheiten" ist omnipräsent. Die Augen und der Mund groß, die Nase klein und das Gesicht schmal mit hohen Wangenknochen. Die Nachfragen nach diesen Vorstellungen zu operieren nimmt zu. Das Aussehen soll manchmal sogar nur für Fotos optimiert werden, da der Berufswunsch für viele junge Frauen heute "Influencerin" lautet. Aber das Wort sagt eigentlich schon alles, es soll beeinflusst werden und das geschieht leider nicht immer im positiven Sinne. Im schlimmsten Fall beeinflusst es das Selbstwertgefühl der Betrachter.
Ich persönlich empfinde vermeintliche Makel als Ausdruck von Persönlichkeit und individuellem Charme. Uniformität und ein artifizieller Look darf nicht das Ziel eines schönheitchirurgischen Eingriffs sein. Ein Ästhetischer Chirurg sollte so erfahren sein, dass er die verborgene Schönheit erkennt und zum Vorschein bringt.
Mein Wunsch wäre es, dass jeder die anfängliche Frage mit einem Ja beantworten kann und sich die Tür für ein starkes Selbstbewusstsein öffnet.
For your eyes only
Der Blickwinkel auf die Ästhetische Chirurgie ändert sich je nach Perspektive.
Ich habe eine Patientin gebeten mir einen Bericht über ihre Unterlidstraffung zu schreiben, um einmal durch eine andere Brille zu schauen zu können.
Here we go....
Meine Unterlidstraffung in der Clinic im Centrum
Heute möchte ich meine Erfahrungen mit der Clinic im Centrum schildern – nicht um Werbung zu machen, sondern um anderen Patientinnen und Patienten eventuelle Unsicherheiten und Skepsis vor einer ästhetischen Behandlung zu nehmen. Wir reden hier, wenn wir von ästhetischen Behandlungen sprechen, nicht von Perfektion, denn wer dies erwartet, der sollte sich keinem solchen Eingriff unterziehen. Es geht vielmehr um Perfektion im Rahmen des persönlich Möglichen. Dafür sollte man eine gute Klinik in Anspruch nehmen, die diesen Wünschen Rechnung tragen kann. Und da ist Clinic im Centrum, wie ich finde, die richtige Entscheidung. Ich hatte schon länger über eine Unterlidstraffung nachgedacht. Auf Clinic im Centrum bin ich schließlich durch Recherchen im Internet gestoßen. Da ich anfangs sehr unsicher war, habe ich erst drei Wochen später eine E-Mail an die Clinic im Centrum geschrieben. Zu einem Telefonat hatte ich einfach nicht den Mut. Keine Stunde später hatte ich bereits eine Antwort. Dann habe ich mit Herzklopfen dort angerufen. Ich hatte eine Dame am Telefon, die sehr nett war und ich habe mein Anliegen geschildert. Wir haben dann einen Termin für ein unverbindliches Beratungsgespräch vereinbart. Am Tag des Beratungsgespräches habe ich klopfenden Herzens die Klinik betreten. Ich wurde sogleich mega-nett empfangen und die Dame an der Anmeldung zeigte mir den Weg in den Warteraum und bat mich, dort noch ein paar Minuten Platz zu nehmen. Sie merkte sehr wohl, dass ich extrem aufgeregt war. Sie stellte daher leise Musik an und bot mir ein Wasser an. Nach weiteren fünf Minuten erschien schon eine Ärztin, die sich sehr höflich vorstellte und mich in den Beratungsraum begleitete. Als sie mich fragte, was sie tun könne, damit ich mich besser fühle, habe ich ihr mein Anliegen erklärt. Dabei merkte ich, dass ich immer ruhiger wurde. Meine Aufregung war wie weggeblasen und ich fühlte mich einfach nur noch wohl. Die Ärztin war sehr verständnisvoll und nahm sich über 1 1/2 Stunden Zeit, um mir in Ruhe alles rund um die Unterlidstraffung zu erklären. Sie nahm mir alle Ängste und Sorgen und beantwortete all meine Fragen sehr kompetent und ruhig. Ich fühlte mich verstanden und es war auch sofort ein Vertrauensverhältnis da – was man sonst eher sehr selten hat, wenn man mit Ärzten kommuniziert. Ich wurde zu nichts gedrängt, sondern sie riet mir, alles noch einmal in Ruhe Revue passieren zu lassen, bevor ich mich entscheide. Ich habe diese Operation, die ambulant durchgeführt wird, nie bereut. Der Termin war um 9:00 Uhr und ich war pünktlich vor Ort. Ebenso pünktlich wurde ich zur Umkleide begleitet. Alle waren sehr höflich und zuvorkommend. Zunächst wurde mir die Braunüle gelegt, über die das Mittel für den Dämmerschlaf verabreicht werden sollte. Da ich auch von der Anästhesistin im Vorfeld sehr lieb beraten worden war, hatte ich keine Angst. Anschließend wurde ich in den OP begleitet, wobei ich vorher gefragt wurde, ob ich zu Fuß gehen oder auf einer Liege hingefahren werden möchte. Ich habe mich für den Fußweg entschieden. Im OP warteten schon die Ärzte, die mich super lieb empfingen. Die Operation verlief ohne Komplikationen. Im Aufwachraum wurde ich anschließend noch einmal untersucht, und bekam ein Frühstück, welches ich frei auswählen durfte. Ich sollte mich noch eine Stunde ausruhen, damit sich der Kreislauf stabilisieren konnte. Danach wurde ich zur Umkleide begleitet, wobei eine Schwester draußen wartete, falls es Probleme gibt. Und dann konnte ich auch schon wieder den Heimweg antreten. Ich hatte schon all meine Termine für die Nachkontrolle sowie die Mobilnummer der Chirurgin bekommen, falls es nachts Probleme geben sollte. Auch eine Schmerztablette habe ich erhalten, falls im Laufe des Tages Schmerzen auftreten sollten. Diese habe ich aber nicht gebraucht. Mir ging es sehr gut und ich konnte auch in der Nacht ruhig schlafen. Was soll ich sagen – heute ist alles super verheilt, es sind keinerlei Narben an den Augen sichtbar und ich bereue nichts! Im Gegenteil. Es ist ein ganz neues Lebensgefühl. Man sieht um Jahre jünger aus und die Augen sind ausdrucksvoll im Fokus des Gesichts. Das Ärzteteam von Clinic im Centrum hat eine ganz fantastische Arbeit geleistet und ich fühle mich einfach gut – jeden Morgen, wenn ich in den Spiegel schaue!
Oh Baby !
Heute schreibe ich über ein heikles Thema, bei dem sich die Gemüter trennen : Das Mommy Makeover.
Hierbei geht es um die Körperregionen, die durch Schwangerschaft und Stillzeit gelitten haben. Einige Mütter reagieren hierauf mit sehr negativen Kommentaren und verteidigen mit Stolz die Zeichen des Kinderkriegens.
Dieser Beitrag richtet sich an die Frauen, die sich nach einer Geburt wieder einen strafferen Körper wünschen und ein Stück ihres früheren weiblichen Ichs zurückgewinnen möchten. Vieles bildet sich von ganz alleine zurück, aber eben nicht alles und wir können selbst mit Sport unsere Brust oder die gedehnte Haut am Bauch nicht wieder straffen.
Ich habe selbst ein Kind und kann mitempfinden und auch mitreden, wenn es darum geht, was uns nach einer Schwangerschaft bewegt. Selbstverständlich ist es zunächst vollkommen egal wie unser Körper aussieht, wenn wir unser hoffentlich gesundes Kind in den Armen halten und vom ersten Moment an innige Liebe für dieses kleine Wesen empfinden. Die kommende Zeit ist geprägt von schlaflosen Nächten und Umsorgen. Es bleibt keine Zeit, um an sich selbst zu denken und vielleicht gibt es auch noch ältere Kinder und natürlich den Vater.
Irgendwann muss meiner Meinung nach der Punkt kommen, an dem man wieder mehr an sich selbst denkt.
Der Körper hat sich verändert und ich selbst fand ganz ehrlich meinen Körper nicht mehr so attraktiv wie vor der Schwangerschaft.
Genau hierfür ist das "Mommy Makeover" gedacht. Sich wieder attraktiv und sexy fühlen. Nicht nur Mutter sein, sondern auch Frau.
Einfach ausgedrückt handelt es sich bei diesem Begriff um eine Kombination aus Straffungsoperationen für Brust und Bauch. Die Brust, die durch das Stillen an Volumen und Form verloren hat, kann durch eine Kombination aus Brustvergrößerung und Bruststraffung wieder sehr nah an den vorherigen Zustand gebracht werden. Ebenso kann der Bauch durch eine Op wieder flach und straff werden.
Ich persönlich glaube nicht, dass wir weniger stolz auf eine Schwangerschaft und Geburt sind, nur weil wir unserem Körper wieder etwas mehr Attraktivität verleihen wollen. Ganz im Gegenteil bin ich der Meinung, dass eine Frau, die sich selbst wieder als attraktiv empfindet, mit sich unter Umständen zufriedener sein kann und diese Zufriedenheit die Kinder spüren.
Don't worry be happy !
Die Entscheidung für eine Schönheitsoperation ist oft ein langer Prozess. Vielfach ist der stille Wunsch vorhanden, dass die äußere positive Veränderung auch einen Einfluss auf das Lebensgefühl hat und glücklicher macht. Aber ist das wirklich so ? Kann eine Schönheitsoperation glücklich machen ?
Diese Frage habe ich Prof.Dr.med.Evangelos Sarantopoulos gestellt, der nicht nur leitender Arzt der Clinic im Centrum Dortmund ist, sondern genau zu diesem Thema bereits wissenschaftliche Vorträge gehalten hat.
Hier lesen Sie seine Antwort:
Immer mehr Menschen entscheiden sich heutzutage für eine ästhetische Operation. Warum eigentlich? Brustvergrößerungen, Fettabsaugungen und Oberlidstraffungen gehören zu den Eingriffen, die am häufigsten im Bereich der ästhetischen Chirurgie stattfinden. Und führen – laut unterschiedlichen wissenschaftlichen Studien – zu einer positiven Veränderung des Selbstwertgefühles, des Selbstbewusstseins und der eigenen Zufriedenheit. Eine Studie der Universität Bochum in Kooperation mit der Universität Basel kam zu diesem Ergebnis und unterstützt die These, dass ästhetische Operationen zum „glücklich sein“ signifikant beitragen können. Vor allem wenn die Patienten realistische Ziele verfolgen, wie beispielsweise „mehr Selbstbewusstsein entwickeln“, „Schönheitsfehler beseitigen“ oder „sich wohler fühlen“. Wichtige Voraussetzung für das persönliche Glück und die Zufriedenheit nach einer ästhetischen Operation ist natürlich ein problemloser Behandlungsverlauf, der letztendlich zum gewünschten und besprochenen Ergebnis führt. Wenn es um den richtigen Plastischen und Ästhetische Chirurgen geht, sollten die Patienten die folgenden Punkte beachten: • Es handelt sich um einen Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie. • Ein ausführliches, persönliches Beratungsgespräch findet im Vorfeld statt, bei dem auch Risiken und alternative Methoden dargestellt werden. • Beratung und Operation finden in einer Praxis oder Klinik statt, die den medizinischen, technischen sowie hygienischen Standards entspricht. Durch gezielte Fragen im Beratungsgespräch lässt sich häufig relativ gut feststellen, wie seriös und fachkundig Ihr Gegenüber ist. Somit können Sie durch Ihre ästhetische Operation glücklich werden.
Herr Doktor, die Rechnung bitte !
Stellen Sie sich vor, Sie müssen am Blinddarm operiert werden und fragen den Arzt, was es kostet und ob man das nicht etwas billiger machen kann. Sicherlich unvorstellbar.
Warum werden medizinische Leistungen und damit auch medizinische Ausbildungen so unterschiedlich wahrgenommen und wertgeschätzt ? Ich kann mir vorstellen, dass vielen nicht bewusst ist, dass die Ausbildung zum Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie ähnlich umfangreich und aufwendig ist, wie die eines Herzchirurgen. Nun ist es in Deutschland aber so, dass ästhetische Operationen nicht von Krankenkassen übernommen werden, die Herzoperation schon. Das ist sicher ein überdenkenswerter Zustand, denn ist ein Arzt nicht dazu da von einem Leiden zu befreien ? Wer will denn das Urteil fällen, wie sehr eine junge Frau darunter leidet, dass sich ihre Brust nicht entwickelt hat, eine ältere Dame mit den Spuren des Alterns nicht klarkommt oder eine Mutter sich nicht mehr ausziehen mag und zum Beispiel mit ihren Kindern nicht mehr schwimmen geht ?
Ästhetische Operationen sind privat zu zahlen, daran ist derzeit nichts zu ändern und damit ist es zwangsläufig so, dass diese Operationen betriebswirtschaftlich kalkuliert werden müssen und preislich vergleichbar geworden sind. Das bedeutet leider in der Folge, dass um ästhetische Eingriff ein Preiskampf entstanden ist und dadurch Billiganbieter eine "Ver-Aldisierung" der Ästhetischen Chirurgie im Sinn haben und als Geschäftsmodell erkannt haben. Was aber mit Chips und Kartoffelsalat funktionieren mag, hat in der Medizin nichts zu suchen und birgt ein unkalkulierbares Risiko.
Je besser der Arzt, die Materialien und die Versorgung sind, desto hochwertiger ist die Operation und damit der Preis. Drehen wir die Argumente um, so erklären sich die immer weiter verbreiteten Billiganbieter. Billig und Gesundheit passt nicht zusammen. Billig und Schönheit im Übrigen auch nicht.
No Show !
Ich werde oft gefragt, warum ich in den Sozialen Medien keine Fotos von Patienten zeige, insbesondere von Vorher-Nachher-Bildern.
Der Grund liegt zum Einen an meiner ganz persönlichen Einstellung zu dem was ich zeigen möchte. Zum Anderen an dem hohen Maß an Diskretion und Verantwortungsgefühl den Patienten gegenüber.
Meine Accounts in den Sozialen Medien sind anders. Genauso anders möchten ich auch wahrgenommen werden. Eine Abgrenzung von Fotos auf denen die Brüste von Patientinnen mit Blümchen auf den Brustwarzen gezeigt werden ist mir wichtig. Das bin nicht ich. Ebenso wenig zeige ich Patienten auf dem Op Tisch mit frischen Nähten oder schlimmer noch offenen Wunden. Ich finde es nicht gut, wenn versucht wird zu einer Operation zu verführen, denn es ist und bleibt ein medizinischer Eingriff, egal wie easy das erscheinen soll.
Meine Accounts bei Facebook und Instagram zeigen meinen ganz persönliche Stil. Ich mag keinen trash bei den Fotos in der Ästhetischen Chirurgie und keine show, keine gefakten Bilder nur um Patienten Glauben zu machen, dass die Möglichkeiten grenzenlos sind. Ihr Körper ist einzigartig und das Ergebnis einer Ästhetischen Operation soll individuell auf Sie zugeschnitten sein.
Es ist darüberhinaus gesetzlich verboten Vorher-Nachher-Bilder in der Ästhetischen Chirurgie öffentlich zu zeigen. Der Grund liegt in der Entscheidung für eine Operation, die aus innerer Überzeugung erfolgen soll und der Wunsch nicht erst durch Bilder entsteht. Ebenso ist es verboten mit Preisen zu werben. Eine Entscheidung für einen Arzt einzig auf Grund des Preises soll damit vermieden werden.
Auch wenn sich die meisten Kliniken über diese Verbot hinwegsetzen - ich tue es nicht. Wer mit einer unerlaubten Werbeaussage beginnt, wird im weiteren Verlauf wahrscheinlich nicht ehrlicher werden und etwas versprechen, was später womöglich gar nicht gehalten werden kann.
Ich kann natürlich sehr gut verstehen, dass Patienten sehen möchten, welche Ergebnisse erzielt werden können. Besser ist es aber, wenn dies gemeinsam mit dem Arzt erfolgt und mit Bildern, die ausdrücklich von den gezeigten Patienten genehmigt wurden.
Forever young
Der Traum von ewiger Jugend... Dem kann ein kleines bisschen- zumindest optisch -nachgeholfen werden. Aber wie wird das eigentlich gemacht ?
Hier lesen Sie einen wunderbaren Beitrag einer Patientin, die sich eine Unterspritzung der Falten gegönnt hat :
Nasolabialfalten und Augenringe sind zwar normale Alterungserscheinungen. Doch ich finde, man sieht damit immer etwas müde aus. Es fehlt einfach die Frische im Gesicht – obwohl man ja eigentlich ausgeschlafen ist und sich auch nicht so erschöpft fühlt, wie man aussieht. Aus diesem Grund habe auch ich mich nach langer Überlegung für eine Faltenunterspritzung bei Clinic im Centrum entschieden. Vielen sind Bilder aus den Medien bekannt, wo sich die Schönheiten aus Hollywood präsentieren – mit starrem Gesicht, vollgepumpt mit Botox. Dies schreckt viele ab, denn so möchte man natürlich nicht aussehen. Doch Clinic im Centrum arbeitet auf einer ganz anderen Ebene. Hyaluron und auch Botox werden wohldosiert eingesetzt. Ziel ist es, dass man kleine Makel verbessert, anstatt sie hinter einer unnatürlich wirkenden Maske verschwinden zu lassen. Nach einer Behandlung mit Hyaluron sieht man frisch und erholt aus. Man ist immer noch man selbst, aber die tiefen Furchen sind verschwunden und man sieht um Jahre jünger aus. Erholt und strahlend! Die Faltenbehandlung selbst ist relativ schmerzfrei. Man spürt nur einen kleinen Einstich. Meine Praxis hat aber auch immer eine Salbe zur Hand, mit der man die Haut bei Bedarf vorher betäuben kann. Ein paar Stunden nach der Behandlung ist man schon wieder gesellschaftsfähig. Die kleinen Einstiche lassen sich wunderbar überschminken. Blaue Flecke hatte ich bisher noch nie. Ich lege meine Termine immer auf den Vormittag, weil ich am Nachmittag arbeiten muss. Kollegen, die mich längere Zeit nicht gesehen haben, stutzen dann immer kurz. Danach kommt die Frage: "Hatten Sie auch Urlaub? Sie sehen so frisch und erholt aus, einfach toll!" Genau so soll das sein, finde ich. Die Wirkung einer Hyaluron Behandlung ist sofort sichtbar. Bei Botox setzt sie nach 24 bis 48 Stunden ein. Es kann aber auch schon mal 3 Tage oder länger dauern – das ist immer unterschiedlich. Die Klinik erklärt jedem Patienten vorher bei der Beratung, was Botox genau ist und warum es bei einer behutsamen und präzisen Dosierung kein „frozen face“ gibt. Ich lasse etwa zweimal pro Jahr eine Faltenbehandlung vornehmen. Dabei bin ich der Clinic im Centrum treu geblieben, denn in meinen Augen ist es eine sehr gute Praxis. Sie erfüllt die Kriterien verantwortungsvoller Schönheitschirurgie. Hier wird jeder Eingriff immer sowohl unter chirurgisch-handwerklichen als auch emotional-psychologischen Aspekten gesehen. Das Ziel sind Wohlbefinden und Zufriedenheit. Dazu gehört aber auch, dass ein Chirurg auch mal nein sagt, wenn die Wünsche des Patienten das Machbare überschreiten. Ich würde mich für die Behandlung immer an einen erfahrenen Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie wenden. Nur solche Experten kennen den Verlauf von Blutgefäßen und Nervensträngen und können die Faltenbehandlung sicher durchführen. Ich kann wirklich jedem raten, diesen Schritt zu wagen, wenn er unglücklich mit seinem Äußeren ist. Beim unverbindlichen Beratungsgespräch nehmen sich die Ärzte sehr viel Zeit, um alle Fragen zu beantworten. Danach kann jeder für sich entscheiden, ob er diesen Schritt wagen möchte.
Like a virgin
Mein heutiger Blogbeitrag handelt von einem Thema, das viel gängiger ist als Sie vielleicht denken : Die Schamlippenkorrektur. Ich finde es gut hier einmal offen darüber zu sprechen, denn ganz sicher ist niemand mit diesem "Problem" alleine.
Dieses Thema ist dasjenige mit dem höchsten Maß an notwendigem Feingefühl des behandelnden Arztes. Viele Frauen zögern jahrelang, bis sie ihr Schamgefühl überwinden und sich einem Arzt anvertrauen.
Bei der Schamlippenkorrektur handelt es sich teils um ästhetische Beweggründe, aber auch um gesundheitliche Einschränkungen, die oft mit Schmerzen verbunden sind.
Eine Norm oder ein Ideal gibt es natürlich nicht. Patientinnen wünschen sich jedoch überwiegend, dass die äußeren Schamlippen die inneren verdecken. Diesem Bild entsprechen allerdings lediglich 50 Prozent aller Frauen.
Vereinfacht ausgedrückt wird bei der Korrektur bogenförmig überschüssiges Gewebe entfernt und Gott sei Dank mit selbstauflösenden Fäden vernäht.
Die Korrektur der Schamlippen ist allerdings nicht die einzige Korrektur im Intimbereich der Frau.
Viele Frauen wünschen sich eine Korrektur des Venushügels, die durch eine Absaugung von Fettgewebe erfolgt. Eine Hymenrekunstruktion ist für manche Traditionen wichtig und durchaus machbar.
Last but not least gibt es noch die G-Punkt Vergrößerung, die zur Steigerung des Lustempfinden von uns Frauen mit einer Aufspritzung mit Hyaluronsäure durchgeführt wird.
Alle Themen rund um die Vagina sind längst nicht mehr tabu und keinesfalls in einer Grauzone angesiedelt.
Ich habe Respekt vor Frauen, die sich für eine Korrektur im Intimbereich entscheiden, die "fast" niemand sieht. Für mich ist das ein Highlight der Selbstbestimmung.
It's a mens world ?
Ob barocke Üppigkeit, Wespentaille oder die Maße 90-60-90, es gab zu jeder Zeit ein Idealbild, dem Frauen entsprechen wollten oder besser sollten. In einer von Männern dominierten Gesellschaft dem männlichen Wunschbild einer Frau zu entsprechen, waren die häufigsten Beweggründe, sich diesen Zwängen zu unterwerfen. Der gesellschaftliche Status war an den Mann gekoppelt. Erst als das Korsett abgelegt wurde und in den 70er Jahren auch (vorübergehend) der BH, begann die Selbstbestimmung der Frau über ihren Körper und die wachsende Unabhängigkeit vom männlichen Geschlecht. Kinderkriegen wurde nicht mehr die einzige Option, sondern die Berufstätigkeit bis hin zur Top Karriere.
Heute nimmt die Zahl der Patientinnen in der Ästhetischen Chirurgie zu, die sich ausschließlich selbst etwas Gutes tun wollen, sehr gut informiert sind und vollkommen autarke Entscheidungen treffen. Die Ideale haben sich gewandelt und sind vermehrt sportlich und natürlich. In einer Zeit, in der Ökologie, Klima und Energieblanzen Themen sind und auch das Interesse an gesunder ( Bio-)Ernährung wächst, ist der Zeitgeist auch in den weniger artifiziellen Wünschen der Patienten zu sehen.
Oft kommen Frauen in Begleitung ihres Partners - aber rein informativ. Es ist Gott sei Dank nur noch ganz selten, dass der Mann die Wünsche für seine Frau äußert und die eigentliche Patientin schweigt. In diesen Fällen muss davon ausgegangen werden, dass es kein tatsächliches Einverständnis für die Operation gibt und diese somit einer Körperverletzung gleich käme. In diesem Fall müsste auf dem Rezept stehen: Verlass den Kerl !
Size matters
Wie wird die richtige Implantatgröße für eine Patientin festgelegt und was ist dabei zu berücksichtigen ?
Diese Frage bewegt viele Patientinnen und deshalb habe ich sie Prof.Dr.med.Evangelos Sarantopoulos gestellt. Er ist leitender Arzt der Clinic im Centrum in Dortmund. Hier lesen Sie seine Antwort :
Die richtige Wahl der Implantate ist ein Thema, das viele Frauen vor einer Brustvergrößerung intensiv beschäftigt. Die Entscheidung für die passenden Implantate hängt von unterschiedlichen Parametern ab und sollte zusammen mit dem behandelnden Arzt getroffen werden. Dabei ist es wichtig bereits vor einer Beratung zu realisieren, dass zu groß ausgesuchte Implantate nicht nur zu einem unpassenden Erscheinungsbild führen können, sondern auch zu körperlichen Problemen (z.B. Rückenschmerzen). Der vorgegebene Bau des Körpers sowie die Breite des Brustkorbs müssen berücksichtigt werden genauso wie das vorhandene Brustgewebe. Das letzte ist vor allem wichtig, um das Implantat problemlos aufzunehmen und bequem umzuschließen. Beispielsweise, Frauen mit einer sehr kleinen Brust sollten bedenken, dass schon die kleinste Größe eines Implantats eine enorme Veränderung bewirkt. Frauen mit einem normalen Körperbau und ausreichend eigenes Gewebe, können sich für zwei BH-Größen mehr als vor der Operation entscheiden. Aus unterschiedlichen Gründen möchten manche Frauen ein großes Implantat einsetzen lassen. Sie sollten bedenken, dass es wie bei naturgegebenen großen Brüsten bei diesen Implantaten zu größeren Problemen kommen kann, als bei kleineren. Die Einwirkung der Schwerkraft ist bei großen Brüsten höher als bei kleinen. Außerdem können die zu großen Implantate sicht- oder fühlbar sein, wenn nicht genügend Eigengewebe vorhanden ist. Es macht wenig Sinn, bei der Brustvergrößerung zu viel zu wollen. Nicht nur die Wahl der richtigen Größe, sondern auch die der richtigen Form trägt zu einem ästhetisch schönen Endergebnis bei. Dabei stehen anatomische und runde Implantate zur Auswahl. Der größte Vorteil der anatomischen Implantate ist, dass sie in der Höhe, der Breite und der Projektionsdicke variiert werden können. Trotzdem sollten die Nachteile von anatomischen Implantaten erwähnt werden. Durch ihre Form kann es vorkommen, dass sie sich verdrehen und ein unnatürliches Aussehen erhalten. Auf der anderen Seite, in manchen Fällen ist ein rundes Implantat besser. Es ist nicht nur weniger anfällig für Komplikationen sondern auch Frauen, die Wert auf ein üppiges Dekolleté legen, können runde Implantate zum gewünschten Aussehen verhelfen. Im Rahmen der individuellen Beratung kann zusammen mit dem behandelnden Arzt die passende Entscheidung für jede Frau getroffen werden.
Spieglein mit 5-fachem Vergrößerungseffekt an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land ?
Niemand.
Wir kennen ihn alle, das "Must Have" im Badezimmer: der Kosmetikspiegel mit Vergrößerungseffekt. Wer hat ihn erfunden ? Und warum ?
Ich besitze ihn sogar mit Beleuchtung, was das Grauen noch verstärkt. Was mich dort anblickt bin nicht ich. "Es" hat Unreinheiten, die ich nicht kenne und das Gesicht ist aufgebläht wie der Mond. War es ein Frauenhasser oder die Kosmetikbranche, die uns Glauben machen will, dass wir nur mit Hilfe dieses Spiegels porentief rein sein können ?
Leider ist mein Spiegel an die Wand geschraubt, sodass ich ihn nicht einfach entfernen kann ohne Löcher zu hinterlassen. Das ist die Steigerung zum Handspiegel und quält sogar noch mehr.
Ich will das Monster im Bad nicht mehr sehen und habe den "Wunderspiegel" zur Wand umgedreht. Meine morgendliche Laune ist seitdem 5-fach besser.
Wenn ich nicht Superman mit seinem kryptonischen Laserblick begegne, wird jeder Normalsterbliche nur das sehen, was ein herkömmlicher Spiegel zeigt und das ist völlig in Ordnung.
How to find the right bra
Der richtige Sitz eines BHs steigert nicht nur das Wohlbefinden, sondern ist entscheidend für die richtige Unterstützung des Bindegewebes. Ich habe Frau Susanne Kölbl zum Sitz des perfekten BHs befragt. Sie ist mit ihrer Firma BH Träume Expertin auf diesem Gebiet. Hier lesen Sie ihre Tipps :
Wie muss ein BH richtig sitzen und warum ist das so entscheidend? Diese Frage ist technisch gesehen einfach zu beantworten, denn welche Aufgabe hat denn grundsätzlich ein perfekt sitzender BH? Er bietet der Brust und dem Rücken den nötigen Halt und Support, das Cup / Körbchen umschließt die komplette Brust und er sorgt für ein ebenmäßiges und schönes Aussehen. Das ist verständlich und für viele Frauen nachvollziehbar. Wenn ich jedoch tiefer in die Materie gehe, spielen noch viele weitere Faktoren ganz entscheidende Rollen für den wirklich optimalen Sitz. Das Bindegewebe, der Schulter- und Bruststand und ganz wichtig der Brustansatz sind absolut entscheidend. Denn das unterscheidet uns als Frau von allen anderen Frauen und somit sollte keine Frau in eine Schublade gesteckt werden, wenn es um den passenden BH geht. Diese entscheidenden Faktoren sollten tatsächlich von einer Person Ihres Vertrauens und mit Know How beleuchtet werden, denn dann erhält man eine objektive Rückmeldung. Daher möchte ich Ihnen diese 4 Fehler, die Sie vermeiden sollten beim BH Kauf mit an die Hand geben.
1) Unterbrustband ist zu weit: 80 % des Brustgewichtes wird vom Unterbrustband gehalten. Ist dies zu weit, hat die Brust nicht den Halt den sie benötigt.
2) DasCup ist zu klein :Das Cup umschließt die Brust komplett. Damit die Brust den ganzen Tag im Cup bleibt muss diese aktiv ins Cup gelegt werden. Wenn dies nicht der Fall ist, dann rutscht die Brust seitlich und nach hinten und der BH muss immer wieder zurecht gerückt werden.
3 Die Träger sind nicht optimal eingestellt :Die Träger tragen nur ca. 10 – 15% des Brustgewichtes, mehr nicht. Denn sonst kann dies negative Auswirkungen auf den Schulter und Nackenbereich haben und zu Kopf- und Rückenschmerzen sowie Verspannungen führen, vor allem bei großer Oberweite.
4) Der BH ist beim Kauf im engsten Haken eingehakt Im Unterbrustband ist viel Elastan eingearbeitet, dieses weitet sich beim Tragen. Daher den BH immer am äußersten Haken beim Kauf haben, damit der BH im Laufe der Zeit enger gestellt werden kann.
There is beauty everywhere for those who can see
Wir alle wollen schön sein. Doch was ist eigentlich Schönheit ? Hierzu habe ich Dr.Achim Graf von Finckenstein gefragt. Er ist Plastischer und Ästhetischer Chirurg am Starnberger See und schreibt gerade ein Buch zu diesem Thema. Vorab habe ich schon einmal ein paar Zeilen von ihm erhalten:
WAS IST SCHÖNHEIT ? Schönheit liegt im Auge des Betrachters... Ist das wirklich so? Wie sonst würde man erklären, dass ein und dasselbe Kunstwerk, ein und derselbe Mensch oder andere Attraktionen so diametral entgegengesetzt beurteilt werden; ja sogar Deutschaufsätze werden von einem Lehrer mit einer 1 und vom anderen mit einer 6 benotet… Zweifelsfrei gibt es Modeströmungen und Trends, die dem Zeitgeist und den jeweiligen Gesellschaftsumständen geschuldet sind. So galt bis zur industriellen Revolution eine blasse Haut als edel und schön. Son-nengegerbte Haut wies darauf hin, dass man als einfacher Arbeiter auf den Feld-ern der Witterung ausgesetzt war und somit der unteren sozialen Schicht ange-hörte. Ab letztem Jahrhundert schufteten Tagelöhner und Arbeiter zunehmend in dunkler Umgebung, so dass das das Schönheitsideal sich wandelte: besonders in der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts war ein gebräunter Hautteint der Beweis dafür, dass man sich Reisen zu sonnigen Zielen leisten konnte und somit zu den Wohl-habenden gehörte. So erklärt sich die unterschiedliche „Schönheitsbewertung“. Lösen wir die Frage nach Schönheit von gesellschaftlichen Überlagerungen und gehen ganz und gar auf Ursprüngliches zurück: Zweifelsfrei gibt es Zu-, Um- und Gegenstände, die früher wie heute, von arm oder reich, jung oder alt, wohltuender und schöner als andere empfunden werden: Gibt es ein vom Zeitgeist unabhängiges Bild, bei dem jeder ein “Das ist aber schön” ausrufen wird? Es gibt eines, das keiner bestreiten wird: Ein buntes, wohlriechendes Blumenfeld im Frühling. Warum eigentlich? Auch der Anblick von Babys, Welpen und anderen Jungtieren “Oh wie süß!” löst Reflexe der Zärtlichkeit und des Beschützens aus Warum? Nur weil das so ist? Das hängt mit ganz archaischen Reflexen unseres Gehirns zusammen: Einfach ausgedrückt sind Farben die Essenz des Lebens, da die Photosynthese die bunte Vielfakt der Natur ermöglicht, von der wir lebensabhängig sind. Das was unser Leben garantiert, empfinden wir als schön. Und Babygesichter lösen Beschützerinstinkte aus, ein Reflex, der für den Erhalt unserer Spezies überlebenswichtig sind. Dann kommt hinzu, dass wir gut und schön miteinander assoziieren. Wir sagen uns Du siehst aber gut aus und meinen damit schön. Wer möchte nicht der Gute sein? Ein Muster, dass wir in Märchen; Romanenund Filmen immer wieder finden: Der Gute ist die gutaussehende, smarte Figur (James Bond), das Böse ist meistens hässlich dargestellt, ob Hexe oder Bösewicht (Goldfinger), Die Schönheit hängt ebenso mit der Jugend zusammen; das verraten solche Redewendungen wie “als wir noch jung und schön waren”. Woran liegt das? Jung sind wir fortpflanzungsfähig; Sex ist der Grund unseres jugendlichen Reizes! Eine Frau kann ihre Anziehung in der Zeit ihrer Fertilität besonders gut ausspie-len. Das gleiche gilt für Männer. Die physische Attraktivität eines Menschen, die oftmals mit Sex Appeal einhergeht, steht mit seiner Fruchtbarkeit in direktem Verhältnis. Das klingt archaisch primitiv, aber solche ursprüngliche Reflexe unserer Entwicklung prägen bis heute unser Schönheitsempfinden, ob es uns gefällt oder nicht. Ist Schönheit eine Frage des Geschmacks? Die klare Antwort heißt: Nein ! Modetrends sind oberflächliche Schönheitsrelikte, die keinen Bestand haben. Das echte in unseren Genen verankerte Schönheitsempfinden ist zwar auch äußerlich, aber nicht oberflächlich: Diese Schönheit bedeutet aber unser überleben und die Erhaltung unserer Spezies.
Cherry lips
Schöne und sinnliche Lippen wünscht sich fast jede Frau. Aber trotzdem bitte natürlich. Um zu erfahren, wie man das macht, habe ich eine Expertin gefragt. Vielen Dank an Frau Dr.Svjetlana Gavric für die Antwort auf meine Frage"How to get the perfect lips".
Die Lippen werden als Symbol der Sinnlichkeit betrachtet. Volle ,symmetrische Lippen verkörpern den Idealzustand . Die meisten Frauen wünschen sich natürlich aussehende Lippen,der Lippenstift soll besser sichtbar sein, man selbst möchte den Unterschied bemerken ,die Anderen jedoch nicht. Man möchte hören, dass man gut aussieht, aber nicht darauf angesprochen werden, dass die Lippen gemacht aussehen. Des Weiteren sollen die Lippen beim Sprechen natürlich aussehen und sich beim Küssen natürlich anfühlen. Die richtige Therapie ist die Unterspritzung mit der Hyaluronsäure, weil diese sich auf natürlichem Wege wieder abbaut und keinen Schaden hinterläßt . Auf eine gute Qualität der Hyaluronsäure ist dabei unbedingt zu achten. Durch die Hyaluronsäure können Lippenfülle, die Kontur der Lippenränder, das Lippenherz betont, jedoch nicht die Form des Lippenherzes verändert werden . Es gibt nicht die eine ideale Lippenform , jede Frau ist Besonders und hat natürlich ihre Wunschvorstellungen. Jedoch kann nicht jeder Wunsch erfüllt werden, da die eigene Lippenform dafür nicht geeignet ist . Die Lippenvergrößerung wirkt sich auf die Gesamtharmonie des Gesichts aus. Ganz wichtig ist es dass die Proportionen stimmen,bedeutet die Unterlippe sollte immer größer sein als die Oberlippe und die entgültige Größe der Lippen zum eigenen Gesicht passt. Meine Patientinnen mache ich immer darauf aufmerksam, dass ein schöner, natürlich aussehender Lippenaufbau ein Prozess ist. Bei der ersten Unterspritzung bekommt man vielleicht nicht sofort die gewünschte Größe. Warum? Hyaluron muss sich entfalten und benötigt viel Wasser um sich gleichmäßig zu verteilen und weicher zu werden. Wenn man sehr schmale Lippen hat und sofort z.B. 1 ml oder mehr injiziert, ist dies für das Lippengewebe auf einmal zuviel, die Hyaluronsäure hat nicht die Möglichkeit sich langsam und ebenmäßig zu verteilen. Das ist der eine Grund wie es zu den sogenannten "Schlauchbootlippen" oder "Entenschnabel" kommt. Der andere Grund ist, dass die "neuen" Lippen natürlich ständig im Spiegel betrachtet werden, genauso wie ein neues Kleidungsstück. Nach einiger Zeit hat man sich an das Neue gewöhnt und sieht den Unterschied zu den eigenen Ausgangslippen nicht mehr. Das tatsächliche Volumen wird nicht mehr wahrgenommen. Man ist der Meinung , dass sich alles abgebaut hat und möchte immer mehr. Mir ist es dann sehr wichtig meinen Patienten ehrlich zu sagen, dass zu dem Zeitpunkt noch ausreichend Hyaluron vorhanden ist und zu der erneuten Behandlung nein zu sagen ,wenn ich der Meinung bin, dass dadurch eine unästhetische Lippenform entsteht. Meiner Meinung nach , ist dies die Aufgabe eines jeden guten Arztes. Nur so kann ein dauerhaftes gegenseitiges Vertrauen entstehen, sowie ein ästhetisches Ergebnis. Um die Angst vor der Behandlung vorweg zu nehmen , eine Unterspritzung selbst ist nicht sehr schmerzhaft, da ein Betäubungsmittel in der Hyaluronspritze vorhanden ist. Es gibt unterschiedliche Unterspritzungstechniken, jeder Arzt hat seine bevorzugte Methode.Für mehr Volumen bevorzuge ich die direkte Injektion der Hyaluronsäure ins Lippenrot,die ich nach der Unterspritzung sofort einmassiere um eine gleichmäßige Verteilung zu erreichen und Knötchen und Stränge zu vermeiden. Für die Betonung der Form unterspritze ich entlang der eigenen Kontur. Die Menge ist von der eigenen Größe der Lippen und dem gewünschten Ergebnis abhängig. Für die Anfänger eignet sich meistens die kleinste Menge (0.55 ml), damit man mit der Hyaluronsäure vertraut gemacht wird, sich an das neue Aussehen und Gefühl gewöhnt. Beim ersten Mal baut sich die Hyaluronsäuren schneller ab , abhängig vom Stoffwechsel, im Durchschnitt aber nach 4-6 Wochen. Um einen Aufbau und ein länger anhaltendes Ergebnis ( 6-12 Monate)zu erzielen sollte man nach dieser Zeit die Behandlung wiederholen. Zu dem Zeitpunkt weiß man dann aus eigener Erfahrung Bescheid wieviel größer die Lippen sein sollten. Ich beurteile wieviel Hyaluronsäure sich genau abgebaut hat und wie sie sich verteilt hat. Danach bespricht man die Menge,die als nächstes injiziert werden soll. So kann es sein , dass bei Einigen noch reichlich Hyaluronsäre vorhanden ist und die kleine Menge für den Aufbau ausreichend ist, bei Anderen wiederrum benötigt man eventuell eine größere Menge um das natürliche, ästhetische Ergebnis zu erzielen.
Jingle bells
Kommt ein Mann zum Arzt…
Das Folgende ist kein Witz, sondern tatsächlich passiert.
Mann: Ich hätte gerne zu Weihnachten einen Gutschein für meine Frau.
Wir: Was möchten Sie denn verschenken ?
Mann: Eine Brustvergrößerung.
Wir: Ist das ein Wunsch Ihrer Frau ?
Mann: Nein, das soll eine Überraschung werden.
Selbstverständlich haben wir keinen Gutschein ausgestellt.
Ich stelle mir dieses Weihnachtsfest nun vor: Festliche Stimmung, der Weihnachtsbaum ist geschmückt, alle haben sich chic gemacht, die Frau ist etwas gestresst von den Weihnachtvorbereitungen. Dann kommt mit Vorfreude der Zeitpunkt des Öffnens der Geschenke...Was hat sich der liebevolle Gatte wohl einfallen lassen? Ein schönes Schmuckstück vielleicht? Die anschließende Überraschung ist mit Sicherheit riesig, falls die Beschenkte noch nie über eine Brustvergrößerung nachgedacht hat.
Merry,merry christmas and a happy divorce !